Computational Thinking

Computational Thinking geht der Frage nach, wie sich Problemstellungen aufarbeiten und strukturieren lassen, damit sie automatisiert ausgeführt werden können.

Computational Thinking folgt einem chronologischen und linearen Ablauf im Sinne von "eis nachem angere" Es ist also eine sequenzielle Sprache.

Computational Thinking besteht aus vier Schritten:

  • Dekomposition (ich nehme auseinander)

  • Mustererkennung (ich erkenne das Muster)

  • Abstraktion (ich versuche zu vereinfachen)

  • Algorithmen (ich entwickle Prozesse, Lösungswege)

Computational Thinking fördert die Problemlösungsfähigkeit.

© 2020 Sven Dietrich | Alle Rechte vorbehalten
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s